1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die unter der Domain „neef-stumme.de“ abrufbare
Internetpräsenz (nachfolgend „Diese Internetseite“).
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
NEEF + STUMME GmbH (nachfolgend: “Neef + Stumme”)
Schillerstrasse 2
29378 Wittingen
E-Mail: info[at]neef-stumme.de
Fon +49 5831 23-0
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte von Neef + Stumme ist Herr Thomas Scheffel
datenschutz[at]neef-stumme.de
Fon +49 5831 23-0
4. Grundsätzliches zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu Art und
Zweck von deren Verwendung
Im Folgenden werden Sie als Nutzer dieser Internetseite über Art, Umfang und Zwecke der
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterrichtet.
5. Bereitstellung der Internetseite und Erstellung von Logfiles
Bei der nur informatorischen Nutzung der Internetseite (d.h. ohne Nutzung des Kontaktformulars) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie die Internetseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihren den Besuch der Internetseite zu ermöglichen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO):
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden für eine Dauer von 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
6. Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Internetseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Internetseite ermöglicht.
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Internetseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Internetseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert für eine Dauer von 26 Monaten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Plugins
8. Kontaktformular
Unsere Internetseite enthält ein Kontaktformular, welches für Anfragen an uns genutzt werden kann. Sofern Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die in den Eingabemasken eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Datenübertragung über das Kontaktformular ist verschlüsselt.
Für die Verarbeitung der Daten im Kontaktformular eingegebenen Daten wird vor der Übermittlung an uns Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kommunikation bzw. Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Personenbezogene Daten werden somit jeweils nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen. Für die weitere Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten liegt die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Nachrichten werden solange gespeichert, wie es für die jeweilige Auftragsbearbeitung erforderlich ist.
9. Weitergabe von Daten
Über den bereits beschriebenen Einsatz von Cookies und PlugIns findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation bei Neef + Stumme umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine postalische Nachricht oder eine E-Mail an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mailadresse.
12. Bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling i.S.v. Art. 22 DS-GVO wird nicht vorgenommen.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25.05.2018. Durch die Weiterentwicklung dieser Internetseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter https://www.neef-stumme.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.